Dr. Andreas Lubberger
Partner
Contact
10719 Berlin
Profile
Andreas Lubberger is active in the fields of trademark law, design and unfair competition law. A further focus lies in anti-trust and distribution law. He has led numerous fundamental trademark and antitrust law proceedings, in particular those concerning the selective distribution of luxury goods. He advises and represents his clients strategically in the development and maintenance of brands and the distribution of branded goods. He also advises and represents manufacturers of consumer goods in the fight against imitations and counterfeits.
Andreas ranks among the “Leading Individuals” for trademark and unfair competition law in the annual guides CHAMBERS, LEGAL500 and WORLD TRADEMARK REVIEW. According to the JUVE Handbook of Commercial Law Firms, he is one of ten “Leading Names” in trademark/design law and unfair competition matters. BEST LAWYERS and WHO’s WHO LEGAL count him among the leading trademark lawyers in Germany.
Biography
Forums
- GRUR: Co-Chair of the Trademarks an Unfair Competition Committee
- MARQUES: Founder and member of Famous and Well Known Marks Team
- INTA: Member of Amicus Curiae Committee
- Markenverband: Member of working group on selective distribution
- Meisterkreis: Chair of working group on online trade and brand protection
Publications
- „Schlüsselstellen der Schlüsselwort-Rechtsprechung – vom Fahrbahnausbau eines Irrwegs“, Markenrecht 2019, 431
- Kapitel „Verbraucherleitbild, Verkehrsauffassung, Unlauterkeit, Wesentlichkeitsschwelle und Vertriebsbindung“, in Gloy/Loschelder/Danckwerts, Handbuch des Wettbewerbsrechts, 5. Auflage 2019
- Kommentierung zu § 3 UWG (zusammen mit David Weller) in Gloy/Loschelder/Danckwerts, Handbuch des Wettbewerbsrechts, 5. Auflage 2019
- Wo steht der Selektivvertrieb?, ZWeR 2018, 57 und MarkenR, 2018, 333
- Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren Sie Ihren Anwalt oder Richter – Besprechung von BGH „Produkte zur Wundversorgung“, GRUR 2018, 378
- Amazon – Dein Freund und Helfer?, Markenartikel, Heft 1-2/2018 (zusammen mit David Weller)
- Quo Vadis Bundeskartellamt?, Markenartikel, Heft 12/2017 (zusammen mit David Weller)
- Gleich oder nicht? (zur kartellrechtlichen Gleichbehandlung von On- und Offline-Handel), Markenartikel, Heft 10/2017
- Brandbekämpfung mit der Wasserpistole (zur Fälschungsbekämpfung im Internet), Markenartikel, Heft 7/2017
- Der wettbewerbsrechtliche Nachahmungsschutz, in: Designrecht, Nomos-Verlag, 2. Auflage 2015
- Plattformverbote verboten?
WRP 2015, 14 - Scheier/Lubberger, Vom Angriff der Tatsachen auf die Erfahrungssätze – Anmerkungen zur Physiologie und Psychologie der Markenwahrnehmung
MarkenR 2014, 453 - „Zustimmungslage“, Beweislast und Abschottungsvermutung im System der Erschöpfungslehre
in: Festschrift für Joachim Bornkamm, München 2014, S. 615 ff. - Die Verwechslungsgefahr – Rechtsbegriff oder Tatfrage? Und wenn ja – was dann?
in: Festschrift 50 Jahre Bundespatentgericht, Köln 2011, S. 687 - Lubberger/Romeo, Look-alikes: Who’s behind the mask?
Marques Guide 2009 - Kapitel Verbraucherleitbild, Verkehrsauffassung, Bedeutung der Generalklausel und Verhältnis zu den Regelbeispielen, Unlauterkeit, Bagatellklauseln, Vertriebsbindung
in: Handbuch des Wettbewerbsrechts, C.H.Beck Verlag, 4. Aufl. 2009 - Markenschutz im Internet, Markenartikel – Das Magazin für Markenführung 4/08
Kreuzschwinger – Dynamisches Sitzen – Dynamic Seating: Rückblick aus der Sicht des Prozessvertreters
in: Aktion Plagiarius (Hg), Kreuzschwinger – Dynamisches Sitzen - Alter Wein in neuen Schläuchen – Gedankenspiele zum Nachahmungsschutz
WRP 2007, 873 - Grundsatz der Nachahmungsfreiheit?
in: Festschrift für Eike Ullmann, Saarbrücken 2006, S. 737 - Neue Koordinaten des Vertriebsbindungsschutzes – Bestandsaufnahme und Kritik
NJW Sonderheft 100 Jahre Markenverband, 2003, S. 49 - Technische Konstruktion oder künstlerische Gestaltung? – Design zwischen den Stühlen
in: Festschrift für Willi Erdmann, 2002 - Anmerkungen zu stüssy
WRP 2001, 75 - Die neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Vertriebsbindungsschutz
WRP 2000, 139 - Wolter/ Lubberger: Wo steht die Lückenlosigkeit?
GRUR 1999, 17 - Eigentumsdogmatik (Diss.), 1995
- Enteignender Eingriff durch unzumutbaren Erhaltungsaufwand eines
Kulturdenkmals Vorlagenbeschluss des OVG Rheinland-Pfalz vom 24.01.91, DVBl 1992, 47 - Steinberg/ Lubberger: Aufopferung – Enteignung und Staatshaftung, 1991
- Steinberg/ Lubberger: Nachtbackverbot und Ausnahmegenehmigung, 1987
»A very successful figurehead.« Chambers and Partners
Current topics:
20.02.2023
Lubberger Lehment ranked in Gold Band in WTR 1000’s 2023 ranking for Germany
WTR 1000, the World Trademark Review's guide that identifies the leading trademark ...
Read Article02.11.2022
JUVE Award Winner as “Law Firm of the Year for Trademark and Unfair Competition Law”
JUVE has awarded us with the title of Law Firm of the ...
Read Article23.08.2022
Lubberger Lehment nominated for the “IP Law Firm of the Year” 2022 Award by JUVE Verlag
We are happy to share that we have been nominated for the ...
Read Article